Auch in der 2. Staffel von Fritz Meineckes YouTube-Format 7 vs. wild gibt es bei den Teilnehmern eine interessante Auswahl an Klingen.

Das Highlights sind die UG-Tools-Macheten von Otto Bulletproof und dem Wildcard-Teilnehmer Joris.
UG-Tools ist eine relativ junge Deutsche Firma, die sich auf das 3D-Drucken von Titan spezialisiert hat, und ultraleichte Griffe für Messer herstellt.
Hier die Fakten zu Ottos Machete:
- Klingenlänge: 330 mm
- Klingenstärke: 3 mm
- Stahl: salzwasserbeständiger Cronidur 30 mit 58 HRC
- Griff: hohler 3DTi-Griff aus hochfestem Titan
- Beschichtung: DLC (aufgetragen nach dem Schärfen)
- Anschliff: Convex auf Null mit Axt-Kante auf dem Klingenrücken
- Lanyard zur sicheren Handhabung in Signalfarbe
Kann man das Teil kaufen? Jaein. Es gibt es exklusive Edition von nur 5 Stück, exakte Kopien aus der Serie zum Preis von 1500 €, eine auf 70 Stück limitierte Version mit dem Schriftzug „Bulletproof“ im Griff zum Preis von 900 €, und eine Serienvariante, zu der noch keine Preisinformation vorliegt.
Diese und weitere Infos gibt es auf der UG-Tools-Webseite https://www.ug-tools.de/7-vs.-Wild-Macheten/

Wie schon in der ersten Staffeln in Schweden vetraut Fritz Meinecke den Produkten von Condor Tool and Knife aus El Salvador.
War es dort noch das Heavy-Duty-Kukri (Amazon Afiliatelink), ist es diesesmal die El-Salvador-Machete mit Holzgriff (Amazon Afiliatelink).
Auch der Wildnistrainer Tom McElroy aus der Behind-the-Scenes-Serie hatte eine Condor-Machete dabei, die Village Parang. Ich wollte das letzte Exemplar beim Händler bestellen, leider zu spät, und anscheindend kommt da im Moment nichts nach. Ist nämlich eine interessante Form und mit 5mm Klingenstärke ein echtes Arbeitsgerät.
- Klingenlänge: 457 mm
- Klingenstärke: 3 mm
- Stahl: 1075 High Carbon Steel
- Griff: Walnuss
- Beschichtung: Epoxy Black Powder Coating
Weitere Infos auf der Offiziellen Webseite https://www.condortk.com/products/product/62721

Eine Überraschung für mich war die Wahl des Fitness-YouTubers Sascha Huber, da ich dieses Tool schon Jahre selbst in Gebrauch habe, und es aus der reichhaltigen Auswahl an günstigen aber sehr funktionalen Coldsteel-Serie kommt:
Die Kukri-Machete vom amerikanischen Hersteller Coldsteel, leider derzeit nicht lieferbar, kommt hoffentlich wieder auch in meinem Shop.
- Klingenmaterial: 1055 Karbonstahl mit mattschwarzem einbrennlackiertem Korrosionsschutzfinish
- Gesamtlänge: ca. 45,7 cm
- Klingenlänge: ca. 33 cm
- Klingenstärke: ca. 2 mm
- Griff: ca. 12,7 cm lang, Polypropylen
- Gewicht: ca. 454 g
- Inklusive Cor-Ex™-Scheide

Jens „Knossi“ Knossalla ist nun einer der Teilnehmer, der sich gegen eine Machete entschieden hat, und das von Survival Mattin (den ich zufällig auf den Lofoten getroffen habe) designte Messer von Schmiedeglut mitgenommen hat:
Ein Vorserienexemplar des Survival- and Prepper Knife-SPK23 das für 299 € im Sommer 2023 erscheint.
Schmiedeglut hat sich schon einen Namen in der Szene mit den Messern von Survivalprofi Kai „Sacki“ Sackmann und dem „Zerstörer“ von Survival-Deutschland Stefan Hinkelmann gemacht.
- Klingenstahl: 1.2235 (nicht rostfrei)
- Härte: 61 HRC Rockwell
- Klingenfinish: Stonewash Finish
- Klingenlänge: 16cm
- Gesamtlänge: 29,3cm
- Rückenstärke: 5mm
- Griffmaterial: Micarta mit Rockfinish
- Schärfekategorie: B

Eine ganz andere Variante wählte Streamerin Antonia „Starletnova“. Es ist die einzige Axt im Teilnehmerfeld, nämlich die Outdoor-Axt der schwedischen Schmiede Gränsfors Bruk, die ich diesen Sommer besucht habe und mich dort im Showroom von den tollen Produkten überzeugen konnte.
Die Wurfaxt kann man vor Ort sogar gleich ausprobieren.
Die Outdoor-Axt von Nova wurde vom schwedischen Survivaltrainer Lars Fält entwickelt und ist 37cm lang und 0,5 kg schwer.

Sabrina Outdoor hatte ein Puma SGB in der Zebra–Variante dabei.
War aber mit dem verwendeten 1.4116 deutschem Hochleistungsstahl mit einer Rockwell-Härte von 55-57 HRC nicht zufrieden, sondern würde lieber einen Weichern zum besseren Nachschleifen nehmen, wie sie in einem Video verriet.
Das Messer wäre aber nach Deutschem Recht frei zu führen, für den Einsatz im Dschungel, so meint auch Sabrina, dürfte es noch etwas mehr Klingenlänge sein.
Klingenlänge: 120 mm
Klingenstärke: 3,5 mm
Stahl / Härte: 1.4116 / 55-57 HRC
Gesamtlänge: 239 mm
Backen: Messing
Beschalung: Zebraholz, mit Mosaikstifte
Messergewicht: 187 g
Scheide: braune Lederscheide
Bildquellen: Instagram/ 7vs wild