Hier ein Fazit nach einer Woche Alpencross zum Vaude Roomy – nachdem es sich um ein Damen Modell handelt – von Bianca:
Da ich für den geplanten Alpencross keinen Rucksack in passender Größe hatte, und der Vaude Roomy 23+3 auch noch so einiges an Ausstattung bot was mir wichtig war, habe ich mich für dieses Modell entschieden.
Bisher hatte ich nur Deuter Rucksäcke, allerdings war mir mein Cross Air 20 EXP, für einen Alpencross schlicht etwas zu klein. Außerdem drückte er mich bei längeren Touren immer an den Schultergurten, vielleicht weil er kein Damenrucksack ist?
Und einen neuen Deuter, wie den Trans Alpine wollte ich mir nicht kaufen, da sie mir mit weit über 1000g zu schwer waren. Ultralight Rucksäcke habe ich mir auch kurz überlegt, aber die Tragesysteme sahen mir doch sehr fragwürdig aus. So entschied ich mich für den Roomy.
Was ich positiv an dem Rucksack finde:
- er war sehr bequem
- keine eingeschlafenen Hände mehr, dank der guten Schultergurte
- gute Durchlüftung durch den Netzrücken
- leicht für die gebotene Ausstattung
- 3l Trinkblase passt hinein
- der Hüftgurt trägt das Gewicht, bei manchen Fahrradrucksäcken nicht gegeben.
- Regenhülle an der man ein Rücklicht anbringen kann
- Gute Helmhalterung, Helm hält ganz gut, man kann auch einen Expander daran anhängen, und somit andere Dinge gut transportieren.
Was ich negativ an dem Rucksack finde:
- mit Abstand das schlechteste ist die Führung des Trinkschlauches, bei Deuter um Welten besser. Wenn man den Rucksack erweitert ist der Trinkschlauch viel zu kurz, da der Ausgang noch weiter nach hinten rutscht. Man ist gezwungen den Schlauch links zu nehmen, wenn man die vorgesehene Halterung am Brustgurt nimmt, Umbau auf andere Seite nicht möglich. Durch erstes Problem rutscht der Brustgurt nach oben. Und der Ausgang ist einfach nur ein Schlitz, ohne Klett, oder einer Gummiöffnung.
- Das Gewicht von meinem ist 50g höher als vom Hersteller angeben, das von meinen Deutern passt auf unserer Waage.
- Der Doppelweg Reißverschluss am Hauptfach kann nicht mit z.B. einem Druckknopf vor dem unbeabsichtigten Öffnen gesichert werden.
- Keine Pfeife am Brustgurt
- Die Netztaschen in der Fronttasche sollten noch mit einem Klett versehen werden, wenn man die Fronttasche offen hat, und das Hauptfach öffnet fällt gern mal was raus.
- für die Anbringung von Flaschen an der Seite ist das dehnbare Material nicht so gut geeignet, diese Taschen sind eher für leichtere Dinge gedacht
Hier gibt es die offiziellen Herstellerinformationen von Vaude.