Wer sich mit Messern für den Outdooralltag beschäftigt, kommt um den Namen Mora nicht herum.
Seit Jahren habe ich bereits ein klassisches Mora mit rotem Holzgriff und Karbonstahl im Einsatz. Seit geraumer Zeit werden auch die modernen Anforderungen, getrieben durch den Outdoorboom und Tactical Lifestyle mit Austattungen wie Molle Kompatiblität, Feuerstartern usw. bei der schwedischen Firma Rechnung getragen.
Erst seit letzten Jahr, ist Morakniv mit Dave Canterbury als Werbefigur – bekannt aus der Sendung Dual Survival („Das Survival Duo“, in Deutschland bei DMAX) mit dem Garberg auf den Markt gekommen, erstmalig mit Fulltang, also durchgehender Klinge.
Die Preise für Moras waren immer Schnäppchen, aber, auch das hat sich nun mit dem Garberg, welches nun jetzt mehr als 70 € und den verschiedenen Survival Modellen etwas gewandelt.
Unterhalb gibt es den kleinen Bruder, das Kansbol, dass es schon für um die 50 € mit dem gleichen Tragesystem zu kaufen gibt.
Wo sind also die Unterschiede?
Wie schon erwähnt, sind die Kunststoffscheiden, die Gürtelschlaufe und die Multimount Halterung komplett identisch, die rutschfesten Griffe der Messer ebenso.
Der Unterschied liegt eigentlich nur in der Klinge – neben dem offensichtlichen farblichen.
Zum einen, wie schon erwähnt, geht diese beim Garberg komplett durch den Griff und mündet hinten in einen Schlagbereich, zum anderen ist sie mit 3,2 mm um einiges dicker als die 2mm Klinge des Kansbol.
Die Klinge geht bis zur Spitze gleichmässig stark durch, im Gegensatz zum Kansbol, wo sich der vordere Bereich zum feineren Arbeiten deutlich verjüngt.
Die stärkere Klinge macht sich natürlich auch im Gewicht bemerkbar, während das Kansbol ein Leichtgewicht mit 104 g ist, bringt das Garberg ziemlich genau 70 g mehr auf die Waage.
Beide Messer haben kantige Klingenrücken, um Funken mit einem Feuerstahl zu erzeugen. Die gelieferte Schärfe ist schwedentypisch sehr scharf.
Es ist also zum einen der persönliche Geschmack, und zum anderen die Anwendung, für welchen der Brüder man sich entscheidet.
Das Kansbol und das Garberg sind beide erhältlich im amazon Shop von AE-Outdoor.
Hatte auch eine ganze Zeitlang nur Mora Im Einsatz bin aber dann auf muela Umgestigen und jetzt bei Puma Gelandet. mochte die Moramesser immer und habe sie auch noch zu hause in der Küche und Im arten aber für die outdoortouren nehme ich immer Mein Puma Automesser oder das With Hunter
Gruß Steffen
LikeLike
Muela möchte ich mir auch mal genauer ansehen, besonders das Rhino. Scheint auch ein sehr schönes Messer zu sein. Die Pumas mit den Horngriffen sind mir eine Spur zu klassisch 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja das Rhino ist auf jeden Fall ein klasse Messer. Hatte das bei einem Guten bekannten mal in der Hand und auch mal was mit gearbeitet geht auf jeden Fall sehr gut. Ich mag klassisch und auch schlicht wobei man bei Horngriffen nicht wirklich von schlicht sprechen kann 😀
LikeLike