Esbit Titantopf 750ml

Viele kennen die klassischen 500ml Edelstahlbecher mit Klappgriffen von Tatonka, oder anderen Marken. Aber, für viele Anwendungen, wie die Chinasuppen oder ähnliches, wird der Inhalt etwas knapp. So war ich auf der Suche, nach einem Becher, wo man auch wirklich 500ml zum kochen bringen kann, und etwas Platz für das sprudelnde Wasser ist.

Mittlerweile hat Tatonka auf das mehrmalige Nachfragen eines Bekannten reagiert, und den Becher in einer 750ml Version im Programm.

66478_489813771093268_862181787_n

Da ich auch immer bestrebt bin, die Ausrüstung auch leichter zu machen, bin ich ziemlich schnell auf den Titan Becher von Esbit gestoßen. Mit seinem Gewicht von nur 107g ist es für diese Größe ein richtige Federgewicht, noch dazu gibt es einen Deckel, und einen Transportbeutel mit Fächern.

Neben dem Gewicht haben mich die Wärmeeigenschaften des Titan immer wieder beeindruckt. So war in der Edelstahltasse, der Inhalt schon zum Verzehr abgekühlt, aber der Stahl oft noch zu warm, um daraus zu trinken.

Beim Titanbecher, war es umgekehrt. Der Becher ist schon abgekühlt um ihn anzufassen und an den Lippen anzusetzen, aber der Inhalt ist noch richtig heiß.

In den Becher mit dem Durchmesser von knapp 9,9 cm passt gut eine 100g Gaskartusche in den Becher. Er hat den gleichen Innendurchmesser wie der Tatonka Becher, kann also auch über eine Nalgene Flasche gestülpt werden, aber, wohin mit dem Deckel?

Deswegen habe ich lieber daraus ein komplettes Küchenset gemacht. zu der Gastkartusche passt auch der Kocher, in meinem Fall noch der Miltec Spider Gaskocher, der jetzt eher die Budgetlösung ist, und nicht ultraleicht, aber mit Piezozündung, und er hat auch meine -20 Grad nach überstanden, und seine Funktion dort unter Beweis gestellt. Zum Set dazu kommt der Optimus Titanlöffel, und ein Baladeo Ultraleichtmesser (noch nicht auf dem Foto).

Daneben passen noch ein Päckchen Tee, Zucker etc. in den Topf. Man kann sogar auf den Deckel noch einen Ständer für die Kartusche draufpacken.

Ich selbst nutze dieses Set in der Konfiguration jetzt seit gut 4 Jahren, mit einem Griff hat man alles dabei, und es wiegt gerade mal ein halbes Kilo.

Auf dem Gaskocher bekommt das Material an der Unterseite eine bläuchliche Verfärbung durch die Hitzeeinwirkung. Aber, auch wenn das titangrau sehr edel wirkt, das ist ein Ausrüstungsgegenstand, der benutzt werden will. Spätestens nach dem Einsatz im Feuer, hat der Becher die entsprechende Patina.

e01f3f27-91eb-4751-8834-f49b31429d92Nachdem ich jetzt aber z.B. im Füssen Outlet Center immer wiedermal den Laco Titankocher mit 41g in der Hand hatte, und nur durch den Preis von 60 € abgeschreckt wurde, habe ich mir jetzt aktuell bei amazon den Lixada Titankocher, mit nur 25g bestellt.

Der muss sich aber erst noch bewähren, das Packmaß ist super, da passt noch mehr Tee in den Becher, und das Gewicht ist natürlich einmalig.

Dazu aber später mehr, wenn er angekommen ist, und die ersten Suppen hoffentlich erfolgreich erwärmt hat.

 

 

Werbung

2 Kommentare zu „Esbit Titantopf 750ml

  1. Ich schätze, dass der Lixada bauglech ist mit dem (bzw. abgekupfert wurde vom) BRS 3000T und dieser hat sich bei mir schon mehrmal bewährt. Geht ab wie Schmidts Katze wiegt mit seinen 25g quasi nichts und hat ein ultrawinziges Packmaß.

    Like

    1. Ja, ich denke diese Chinasachen, kommen eh alles aus der gleichen Fabrik. Bin wirklich gespannt, bisher immer noch keine Gelegenheit für einen echten Test gehabt. Muss unbedingt mal wieder raus 🙂 Aber danke für dein Feedback.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s